

Parador Akustik-Protect 100 High-Tech-Akustikmatte für mineralische Untergründe
Information
Hersteller: Parador Akustik-Protect 100 High-Tech-Akustikmatte für mineralische Untergründe Serie: Akustik Protect 100 Stärke: 1,8mm Breite: 100cm Länge: 7,5m Stück im Paket: 1 dies entspricht 7,5 m²
Parador Akustik-Protect 100 High-Tech-Akustikmatte für mineralische UntergründeDiese raum- und trittschalldämpfende Akustikmatte wurde gezielt für die Verwendung unter schwimmend verlegten Parkett-, Laminat- und Vinylböden entwickelt. Die gute Dämpfung des Raumschalls ist unter anderem auf das hohe Eigengewicht der Dämmmatte zurückzuführen. Sie wird als verlegefreundliche Rollenware geliefert. Ökologische und Gesundheitsaspekte dieser DämmunterlageDie Dämmmatte ist toxikologisch, physiologisch und ökologisch unbedenklich. Sie wird ohne Lösungsmittel, Weichmacher, Schwermetalle oder Formaldehyd hergestellt. Bei der Produktion wurde weder FCKW noch andere ozonschädigende Substanzen verwendet. Daher erreicht sie in der VOC-Klassifizierung die Bewertung A+. (VOC ist die Abkürzung für volatile organic compounds oder auf Deutsch: flüchtige organische Verbindungen). Diese dauerelastische Dämmunterlage besteht aus mineralischen Füllstoffen sowie Polyurethan-Bindemitteln. Sie ist einseitig mit Aluminium bedampft. Wo wird diese Dämmmatte eingesetzt?Diese Dämmunterlage eignet sich bei schwimmender Verlegung der folgenden Bodenbeläge:
Sie kann auf mineralischen Untergründen und über warmwasserführenden Bodenheizungen verlegt werden. Was ist bei der Verlegung dieser Dämmmatte zu beachten?Der Untergrund muss fest, trocken und sauber sein. Die Restfeuchte darf bei einem unbeheizten Zementestrich nicht größer als 2 CM % sein und bei einem beheizten 1,8 CM % nicht übersteigen. Die Restfeuchte eines unbeheizten Calciumsulfatestrichs muss kleiner als 0,5 CM % sein. Für einen beheizten Calciumsulfatestrich sinkt der Wert auf 0,3 CM %. Das CM steht dabei für die Calciumcarbid-Messmethode. Sind diese Bedingungen gegeben, verlegen Sie die Dämmunterlage so, dass ihre Bahnen in einem 90°-Winkel zur Richtung des Bodenbelags verlaufen. Sie verlegen die Dämmmatte Stoß an Stoß, also in Bahnen direkt nebeneinander. Um die Wirksamkeit der integrierten Dampfbremse zu gewährleisten, müssen Sie zwingend(!) die Bahnen an den Stoßkanten mit einem Alu-Fugendichtband miteinander verkleben. So entsteht eine durchgehende Dampfbremse die den ganzen Raum umfasst und Ihren Boden vor Feuchtigkeit schützt. Warum benötigen Sie diese Akustikmatte?Wenn Sie einen Fußbodenbelag schwimmend verlegen, konstruieren Sie ungewollt auch gleich einen Resonanzkörper für den Trittschall, der diesen verstärkt. Unter Trittschall versteht man den im Raum erzeugten Schall, der über Fußboden, Decke oder Wände in andere Räume gelangt. Ohne eine Akustikdämmung ist ein schwimmend verlegter Bodenbelag also sehr laut. Eigenschaften der Parador Akustik-Protect 100 High-Tech-Akustikmatte für mineralische Untergründe im Überblick
| |
Marke | Parador |
---|---|
Hersteller Serie | Akustik Protect 100 |
Selbstklebend | Nein |
Verlegung auf Fussbodenheizung | Ja |
Feuchtraum geeignet | Nein |
Höhe (mm) | 1,80 |
Stärke (mm) | 1,80 |
Breite (mm) | 1.000,00 |
Länge (mm) | 7.500,00 |
Qualität | 1. Wahl |
Bodenart Eignung | Laminatboden, Parkettboden |
Wärmedurchlasswiderstand | 0,01 m²K/W |
Hersteller EAN | Parador 4014809108443 |
Hersteller Datenblatt | Herunterladen |